KLEINE KARWENDELDURCHQUERUNG


Das größte geschlossene Naturschutzgebiet der Ostalpen ist besonders im Herbst reizvoll. Der aufmerksame Wanderer kann Gemsen und evtl. Hirsche bewundern. Die Murmeltiere werden bereits im Winterschlaf sein aber mit Glück zeigt sich ein Steinadler.

900,00€ p.P.




PROGRAMM UND ABLAUF

1. Tag 

Ausgangspunkt: Krün, Parkplatz Gries (hinter dem Sägewerk) Treffpunkt um 11 Uhr. Aufstieg über die Fischbachalm und den Lakaiensteig zur Soiern Hütte (1.616 m) unserer ersten Unterkunft. Der Nachmittag kann noch zu einer Wanderung um den herrlichen Soiernsee genutzt werden.  

 

Gehzeit 3,5 h / ↑ 850 Hm 

 

2. Tag 

Vom Soiernhaus über die Jägersruh zur Vereiner Alm (1.410 m). Weiter über den Bärensteig zur Bärenalpscharte (1.769 m) und über den Gjaidsteig zum Karwendelhaus (1.771 m), unserer zweiten Unterkunft. 

 

Gehzeit 8 h / ↑ 1.100 Hm ↓ 900 Hm

 

3. Tag

Der dritte Tag bringt uns über den Hochalmsattel (1.803 m) zum kleinen Ahornboden (1.403 m) mit dem Herm-v.-Barth-Denkmal. Die imposante Kulisse begleitet uns bis zur Ladizalm (1.573 m). Weiter geht es über die 2021 nach einem Umbau wieder eröffnete Falkenhütte (1.848m), unserer nächsten Unterkunft.  Nachdem wir uns an der Falkenhütte gestärkt haben nutzen wir die Zeit noch, um den Mahnkopf (2.094m) zu besteigen. 

 

Gehzeit 5,5 h / ↑700 Hm ↓ 700 Hm

 

4. Tag

Heute geht es von der Falkenhütte über das Hohljoch (1.794m) in die Eng (1.227m) mit dem großen Ahornboden und dann über die Binsalm Nieder- und Hochleger weiter zu unserer nächsten Unterkunft, der Lampsenjochhütte (1.953m).

 

Gehzeit 4,5 h / ↑800 Hm ↓ 550 Hm

 

5. Tag

Heute heist es absteigen ins Tal, zuerst über einen Steig und dann immer besser werdenden Wegen zur Gramaialm (Einkehrmöglichkeit). Nach dem langen Fußmarsch nach Pertisau erwartet uns der Achensee mit seinem einzigartigen Flair, einem norwegischen Fjord ähnlich. 

 

Gehzeit 4 Std /  ↓ 1.000 Hm

 

 

DAUER DER TOUR:
5 Tage

TREFFPUNKT:

am 1. Tag um 11 Uhr am Parkplatz Gries in Krün (hinter dem Sägewerk)

STÜTZPUNKTE:
Soiern Hütte Karwendelhaus Falkenhütte Lamsenjochhütte

ZUSATZKOSTEN:

Zwischenmahlzeiten

Getränke

Parkgebühren (in Krün)

Transfer an den Ausgangspunkt zurück

Achtung: Barzahlung auf den Hütten!

 

 

ANFORDERUNGEN:Gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen mit Gepäck von ca. 8 Stunden Gehzeit und 1.100 Hm im Aufstieg. Kein Rucksacktransport möglich! 

 

 

TEILNEHMER:

Mind. 4 Teilnehmerinnen

Max. 8 Teilnehmerinnen

ANREISE MIT DEM PKW:

Über die A95 München – Garmisch-Partenkirchen oder über die B11 vom Walchensee kommend nach Krün (gebührenpflichtiger Parkplatz).

 

 

ANREISE ÖFFIs:

-

 

LEISTUNGEN:

zertifizierte

Bergwanderführerin

4x Übernachtung in Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer - je nach Verfügbarkeit)

4x Halbpension

 

 

 

KONTAKT:
Möchtest du gern wissen, was du auf eine Wanderreise alles mitnehmen solltest? Hast du Fragen zu unseren Reise- und Geschäftsbedingungen?  Melde dich bei uns - wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite! 


info@frauen-wandern-anders.de


Folge uns in den sozialen Netzwerken:

 

Frauen Wandern Anders UG (haftungsbeschränkt)

Bürgermeister-Sappl-Str. 5

83646 Bad Tölz

E-Mail: info@frauen-wandern-anders.de